Vorträge
d
d
- Heinrich Schickhardt, Baumeister der Renaissance: Reisetagebücher – Vortrag in der Landesbibliothek Baden-Württemberg (Universitätsprojekt)
- Il Castello del Buonconsiglio in Trient – Vortrag im Rahmen des Seminars „Burgen in Südtirol“
- La Basilica Sotteranea in Rom – Vortrag in Rom am Gebäude im Rahmen der Recherchearbeit 2012
- Manching-Altenfeld – Überlegungen zu Bauformen, Konstruktionsprinzipien und Materialien – Vortrag Tagung: 8. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie 15.- 17.11.2018. Linz: Oberösterreichisches Landesmuseum (publiziert)
- Ein Pfostenloch kommt selten allein – Überlegungen zu eisenzeitlichen Bauformen, Konstruktionsprinzipien und Materialien – Vortrag 6.06.2019 Universität Wien, Institut für Urgeschichte und Historische Archäologie, Arbeitskreis Eisenzeit
- Überlegungen zur Rekonstruktion „keltischer“ Architektur – Vortrag (Oberseminar) 21.01.2020 Universität Stuttgart, Historisches Institut, Alte Geschichte
- „Keltisches“ Erbe? Rückschlüsse auf eisenzeitliche Bauweisen durch die Beobachtung einer Kontinuität der (Bau-)Traditionen durch die Jahrhunderte bis in die Gegenwart Vortrag Tagung: 9. Linzer Gespräche zur interpretativen Eisenzeitarchäologie 8.- 10.10.2020. Linz: Oberösterreichisches Landesmuseum