• Skip to content

Left Side Bar

  • Homepage
  • Haltung
  • Zur Person CV
  • Bilder
  • Projekte
  • Vorträge
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Back
  • Akademischer Werdegang
  • Praxis/Lehre
  • Back
  • Historische Bauforschung
  • Archäologische Bauforschung
  • Denkmalpflege
  • Gutachten

Wencke Elbert - Architektur, Denkmalpflege, Bauforschung

Left Side Bar

  • Homepage
  • Haltung
  • Zur Person CV
    • Akademischer Werdegang
    • Praxis/Lehre
  • Bilder
  • Projekte
    • Historische Bauforschung
    • Archäologische Bauforschung
    • Denkmalpflege
    • Gutachten
  • Vorträge
  • Publikationen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Header Widgets


Büro
Hardergäßle 3 _ 86150 Augsburg

T + 49 (0)821 2426357
M + 49 (0)151 50974675

architektur@wencke-elbert.de

Historische Bauforschung

Bürgerhaus in Augsburg um 1600

In vielen Fällen geht der Sanierung eines Baudenkmals eine Bauaufnahme und -dokumentation voraus. Sie bildet mit der Schadenskartierung und den Baualtersplänen die Grundlage für den Umgang mit denkmalgeschützter Bausubstanz.

d

Projekte

d

  • Renaissance-Bürgerhaus in Augsburg mit mittelalterlichem Kern: Quellenrechereche, verformungsgerechtes Aufmaß, Schadenskartierung, Bauteiluntersuchung, Detailrekonstruktion, Baualterspläne
  • Wirtshaus in Augsburg des 17. Jahrhunderts: Bauaufnahme, Untersuchung der Farb- und Putzschichten
  • Hofanlage des 19. Jahrhunderts: Quellenrecherche, Bauaufnahme, Baualterspläne
  • Getreidespeicher des 17. Jahrhunderts, Chiemgau: Verformungsgerechtes Aufmaß, Detailzeichnungen, Baualterspläne, Bauteilnumerierung, Durchführung der Translozierung
  • Landwirtschaftliches Gut des 18. Jahrhunderts, Bordeaux (F): Bauaufnahme, Schadenskartierung und -dokumentation
  • Barocker Dachstuhl eines Brauereigasthofes in der Nähe von Augsburg: Verformungsgerechtes Aufmaß, Detailzeichnungen und Dokumentation

© 2020 | Wencke ElbertMINIMAL

x